• Home
  • Downloads
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Ausschreibungen
Naturforschende Gesellschaft Altenburg
  • Museum & Außenstellen
    • Naturkundemuseum Mauritianum
    • Haus der Geowissenschaften
    • Außenstelle Wasserwerk
    • Außenstelle Amalienschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kinderkolleg
    • Impressionen
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Hinweise für Autoren
    • Digital Publikationen
  • Projekte
  • Natura 2000 Stationen
  • Soziales-NfGA
  • Suche
  • MenüMenü
▸Über uns...
Link zu: Museum & Außenstellen

MUSEUM & AUßENSTELLEN

▸Mehr erfahren
Naturkundemuseum ´Mauritianum`
Haus der ´Geowissenschaften`
Link zu: Projekte

PROJEKTE

▸Mehr erfahren
Link zu: Landwirtschaftsbetriebe

LANDWIRTSCHAFTS – BETRIEBE

▸Mehr erfahren
Folge einem manuell hinzugefügten Link

NATURA 2000 STATIONEN

▸Mehr erfahren

NfGA – News

ZurückWeiter
123
Folge einem manuell hinzugefügten Link
20. März 2025

Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 2025

Unter dem Motto „Rüdiger genießt und schlemmt“ luden die Altenburger Museen zum abendlichen Vergnügen ein.
4. März 2025

Mauritiana 43

4. Februar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 18

24. Januar 2025

Ausschreibungen

23. Januar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 06

23. Januar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 10

Veranstaltungen

EXKURSION: Vogelstimmenexkursionen auf dem Städtischen Friedhof Altenburg

Mai 10 / 8:00

VORTRAGSVERANSTALTUNG: Amphibien und Feuchtlebensräume

Juni 10 / 19:00
0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Nächste: EXKURSION: Vogelstimmenexkursionen auf dem Städtischen Friedhof Altenburg

An jedem ersten Donnerstag eines Monats trifft sich der Arbeitskreis Mineralogie im Haus der Geowissenschaften
–
Interessenten sind herzlich eingeladen !

Arbeitskreis Mineralogie

Ausstellungen

24. November 2024

Rätselspaß mit dem Kiebitz – Vogel des Jahres 2024

Immer seltener sieht man den quirligen Luftakrobaten mit der Federholle auf Wiesen, Weiden und Äckern...
10. August 2023

Heinz Olbrich

27. Juli 2023

Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 und 2022/23

16. Januar 2023

Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

14. Januar 2023

„Ach du dickes Dino-Ei“ oder „Warum der Oviraptor keine Eier raubte“

12. Juni 2022

Der Altenburger Rattenkönig

1. Februar 2021

Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien

VERANSTALTUNGEN

▸Öffnen

PUBLIKATIONEN

▸Öffnen

NfGA – News

20. März 2025

Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 2025

Unter dem Motto „Rüdiger genießt und schlemmt“ luden die Altenburger Museen zum abendlichen Vergnügen ein.
4. März 2025

Mauritiana 43

4. Februar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 18

24. Januar 2025

Ausschreibungen

23. Januar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 06

23. Januar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 10

23. Januar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 11

22. Januar 2025

Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 12

11. Dezember 2024

Mauritiana 42

24. November 2024

Rätselspaß mit dem Kiebitz – Vogel des Jahres 2024

22. November 2024

Heinz Olbrich -Vermisste Kunst gerettet

16. Juli 2024

Impressionen – Brennnesselbänder und Holunderperlen

An jedem ersten Donnerstag eines Monats trifft sich der Arbeitskreis Mineralogie im Haus der Geowissenschaften
–
Interessenten sind herzlich eingeladen !

Arbeitskreis Mineralogie
Link zu: Über Uns

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA e.V.) ist der Nachfolger der 1817 gegründeten Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes, welche 1945 zwangsaufgelöst und im Geiste der naturforschend Tätigen im Jahre 1990 wiedergegründet wurde.


Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Der Verein ist global tätig, legt seinen Fokus jedoch auf Mitteldeutschland.


Er ist die Trägerinstitution des Naturkundemuseums  Mauritianum Altenburg und der drei NATURA 2000-Stationen„Obere Saale“, „Gotha/Ilm-Kreis“ und „Auen, Moore, Feuchtgebiete“.

Link zu: Publikationen
Link zu: Publikationen

Publikationen

Schönwetter – Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet

NfGA-Infos

Jugend Forscht – Preise der NfGA vergeben

http://weidelandschaften.org

Vereinsverwaltungssoftware

Impressionen

Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 2025

20. März 2025
Unter dem Motto „Rüdiger genießt und schlemmt“ luden die Altenburger Museen zum abendlichen Vergnügen ein.
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/03/kindermuna_03_300.jpg225400Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2025-03-20 13:09:212025-03-21 13:28:57Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 2025

Impressionen – Brennnesselbänder und Holunderperlen

16. Juli 2024
Sommerferien Veranstaltung 25.06.2024
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/07/Brennnessel_Holunder.jpg330497Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2024-07-16 13:40:182025-02-20 12:57:03Impressionen – Brennnesselbänder und Holunderperlen

Impressionen – Osterbastelwerkstatt

5. April 2024
Der Osterhase braucht Hilfe, wer ist dabei?“
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/03/osterdeko_vor.jpg508613Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2024-04-05 13:12:022025-02-20 12:57:49Impressionen – Osterbastelwerkstatt

Eine Rückschau – Die Zukunft der Teiche in Altenburg

31. August 2023
Die Zukunft von Kleinem und Großen Teich Altenburg im Hinblick auf den Klimawandel
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/08/Logo_HdGWA_.png784629Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2023-08-31 13:44:472024-04-15 13:04:33Eine Rückschau – Die Zukunft der Teiche in Altenburg

Impressionen – Mitgemacht: Wir basteln eine Insektenparade

3. August 2023
Das ein oder andere Tier hatten die Kinder natürlich schon live gesehen...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/08/01_45g.png475480Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2023-08-03 14:09:372023-11-30 11:48:51Impressionen – Mitgemacht: Wir basteln eine Insektenparade

Impressionen zur Altenburger Museumsnacht 2023

13. Juli 2023
Auch das Naturkundemuseum Mauritianum, führte mit zahlreichen Infoständen, Mitmach-Angeboten, sowie kulinarische Köstlichkeiten durch den Abend...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/03/mauri_nacht.jpg800800Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2023-07-13 11:14:292023-11-13 11:46:06Impressionen zur Altenburger Museumsnacht 2023

Impressionen zur 4.Altenburger Kindermuseumsnacht

15. März 2023
Die Kindermuseumsnacht, war für kleinere aber auch größere Kinder ein "Haus" des Staunens ,des Ausprobierens und Lernens...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/03/030323Kindermuseumsnacht026-scaled-e1678874986999.jpg533800Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/09/NfGA_Logo-01.pngRob2023-03-15 11:51:522025-02-20 13:01:48Impressionen zur 4.Altenburger Kindermuseumsnacht

NfGA – Soziales

    • NfGA-Youtube-Channel

    • Wikipedia

    • Mauritianum

    • Kunstturm

    • Instagram

    • Youtube


Parkstr. 10 , 04600 Altenburg , Telefon: 03447 2589
E-Mail: info@nfga.de

Ausschreibungen (NfGA)

Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten

Sitemap

  • Museum & Außenstellen
    • Naturkundemuseum Mauritianum
    • Haus der Geowissenschaften
    • Außenstelle Wasserwerk
    • Außenstelle Amalienschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kinderkolleg
    • Impressionen
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Hinweise für Autoren
    • Digital Publikationen
  • Projekte
  • Natura 2000 Stationen
  • Soziales-NfGA
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Downloads
  • Ausschreibungen
  • Mitarbeiter
  • Archiv

Interessante Links

  • Beratungsstelle Artenschutz (BARB-II)
  • Natura 2000 Stationen
  • Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V.
  • Tourismusverband Altenburger Land e.V.
  • Okmdetectors.com
  • tethys.Central Asia Everyday
  • Jungforscher-Thüringen
  • Mobile-Apfelquetsche
  • Kulturgutverluste
  • Museumsverband-thueringen
  • Naturerbe.nabu
  • EasyVerein / Vereinsverwaltungssoftware
  • Viaduktweg e.V. im Altenburger Land
  • Mauritianum  mGuide Altenburg
  • Verdampfer

Neueste Beiträge

  • Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 202520. März 2025
  • Mauritiana 434. März 2025
  • Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 184. Februar 2025
  • Ausschreibungen24. Januar 2025
  • Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 0623. Januar 2025
Copyright © 2025 - Naturforschende Gesellschaft Altenburg
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Downloads
  • Ausschreibungen
  • Mitarbeiter
  • Archiv
Nach oben scrollen

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. verwendet Cookies, um die Website für Ihre Bedürfnisse zu optimieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OkNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenEinstellungen Nicht akzeptieren