Jessat, Mike |
Das Jubiläumsfest der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg im 200. Jubiläumsjahr |
001-016 |
Worschech, Kathrin |
Forscher, Sammler, Sammlungen: Lebenswerke von privat – gesichert im Museum. Erwerb bedeutender Sammlungen durch das Mauritianum in den letzten 10 Jahren. Eine Ausstellung anlässlich des Jubiläums ,, 200 Jahre Naturforschung in Altenburg “ |
017-034 |
Bellmann, Hans Joachim |
Beitrag zum Vorkommen der verkieselten Hölzer und Braunkohlenquarzite im oligozänen Böhlener Oberflöz (Flöz IV) sowie zu den ältesten Hangendschichten des Flözes im Südraum von Leipzig |
035-043 |
Fuhrmann, Roland |
Die Ostrakodenfauna der Interglazialbecken von Neumark-Nord (Geiseltal, Sachsen-Anhalt) und ihre Aussage zur stratigraphischen Stellung |
044-105 |
Fuhrmann, Roland |
Das Engelsdorf-Interstadial zwischen den zwei Saale-Inlandeisvorstößen im Leipziger Raum |
106-113 |
Fuhrmann, Roland |
Wann kommt die nächste Eiszeit – ist anhand von paläontologischen Befunden eine Aussage zum zukünftigen Klima möglich? |
114-121 |
Pluntke, Margitta; Heklau, Heike |
Historische Angaben zu Moosen, Pilzen und Flechten aus dem Altenburger Land in Ostthüringen von Carl Christoph Förster aus dem Jahr 1768 |
122-136 |
Marstaller, Rolf |
Das Mühltal bei Jena, seine Moosgesellschaften und Moose |
137-197 |
Heinrich, Wolfgang; Marstaller, Rolf; Voigt, Winfried |
Veränderte Muster pflanzlicher Artenvielfalt – Ein Monitoring der Biodiversität naturschutzfachlich wertvoller Kalkmangerrasen |
198-319 |
Morgenstern, Undine |
Die Malakofauna in der Sprotteaue bei Großstöbnitz und zwei ausgewählten Nebentälern, entlang der Litschke und des Köthelbachs, Altenburger Land/Thüringen |
320-345 |
Olbrich, Maximilian; Seifert, Michael |
Erstnachweis der Zierlichen Moosjungfer Leucorrhinia caudalis (Charpentier, 1840) (Insecta: Odonata) in Thüringen und Anmerkungen zur Libellenfauna des Naturschutzgebietes ,,Phönix Nord“ (Altenburger Land, Thüringen) |
346-359 |
Worschech, Kathrin |
Vorkommen des Feldgrashüpfers Chorthippus apricarius (Linnaeus, 1758) (Saltatoria: Acrididae) in der intensiv genutzten Agrarlandschaft des Altenburger Landes (Thüringen) |
360-386 |