Impressionen – Mitgemacht: Wir basteln eine Insektenparade

Das ein oder andere Tier hatten die Kinder natürlich schon live gesehen...

Impressionen zur Altenburger Museumsnacht 2023

Auch das Naturkundemuseum Mauritianum, führte mit zahlreichen Infoständen, Mitmach-Angeboten, sowie kulinarische Köstlichkeiten durch den Abend...

Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

Als der Mensch den europäischen Kontinent vor etwa 50.000 Jahren besiedelte begannen die großen Tiere auszusterben. Die ganz Großen verschwanden zuerst – Waldelefant und Nashörner...

„Ach du dickes Dino-Ei“ oder „Warum der Oviraptor keine Eier raubte“

Geschichten um Dinosaurier-Eier, Federn der Dinozeit und ausgestorbene Elefantenvögel...

Der Altenburger Rattenkönig

Der Altenburger Rattenkönig ..Sind die Ratten auf kleinsten Raum eingeengt, kriechen sie im Nest über- und durcheinander. Dabei kommen die Schwänze miteinander in Kontakt, umklammern und verflechten sich..

Gedenkband zu Ehren des Leipziger Geologieprofessors Lothar Eißmann (1932 – 2019)

Mit einer neuen Ausgabe der Altenburger Naturwissenschaftlichen Forschungen (ANF) wird die Naturforschende Gesellschaft Altenburg (NfGA) den Leipziger Geologieprofessor Lothar Eißmann gedenken...

Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien

Tauchen Sie ein in das Reich von „Fräulein Zartschrecke“. Sie steht stellvertretend für Arten, die etwas anspruchsvoller hinsichtlich ihres urbanen Lebensraumes sind...