Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eine Zukunft für den Skabiosen-Scheckenfalter in Thüringen?

Sophie Büchner (Natura 2000 Station Gotha/Ilm-Kreis): „Eine Zukunft für den Skabiosen-Scheckenfalter in Thüringen?“ – Verbreitung,
Gefährdung und Biologie dieser in Thüringen gefährdeten Art sowie Maßnahmen zu seinem Schutz.


Ort:  

Naturkundemuseum Mauritianum Parkstraße 10, 04600 Altenburg

Termin:

08.8.2024 / 19:00

Der Skabiosen-Scheckenfalter, auch Goldener Scheckenfalter oder Abbiss-Scheckenfalter genannt,
gehört mit einer Flügelspannweite von ca. 4 cm eher zu den kleineren einheimischen Edelfaltern. Er
besticht durch seine leuchtende Färbung aus unterschiedlichen Gelb-, Orange- und Brauntönen, wodurch
ein typisches schachbrettartiges Muster entsteht. Seine Namen beziehen sich auf die Futterpflanzen der
Raupen, die in Feuchtgebieten vorrangig Teufelsabbiss und auf Trockenrasen Tauben-Skabiosen fressen.

Aktuell gilt die Art in Deutschland als „Stark gefährdet“. Die Ursachen für den starken
Bestandsrückgang sind vielfältig: z. B. Grünlandintensivierung, zu starke Beweidung oder
Nutzungsaufgabe mit nachfolgender Verbuschung von Kalkmagerrasen. Diesem Trend in Thüringen
entgegenzuwirken, hat sich die in Trägerschaft der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg agierenden
Natura 2000 Station Gotha/Ilm-Kreis u. a. zur Aufgabe gemacht. Die Projektmitarbeiterin Sophie
Büchner informiert am Donnerstag, dem 8. Februar um 19 Uhr, im Naturkundemuseum Mauritianum
Altenburg über das Projekt „Eine Zukunft für den Skabiosen-Scheckenfalter in Thüringen“. Welche
konkreten Projektmaßnahmen sich hinter dem insektenfreundlichen Offenlandmanagement verbergen
und ob diese bereits zu ersten Erfolgen bei der Förderung der Vorkommen dieser bedrohten
Schmetterlingsart geführt haben, wird die Referentin in ihrem Vortrag vorstellen.
Interessenten sind herzlich eingeladen!

Text:

K. Worschech

Fotos:

Skabiosen-Scheckenfalter – Quelle: Sophie Büchner

Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit:       worschech@mauritianum.de Tel.: 03447 890307