Wimmer, Roland, Pester, Lothar, Eissmann, Lothar |
Das bernsteinführende Tertiär zwischen Leipzig und Bitterfeld |
373-421 |
Junge, Frank W. |
Zu Sekundärmineralbildungen in Sedimenten der Bitterfelder Bernsteinformation |
423-426 |
Fuhrmann, Roland |
Die rezente Ostrakodenfauna Mitteldeutschlands (Vorläufige Mitteilung) |
427-438 |
Tabatschischin, Wasilij, G., Sawjalow, Evgenij, W., Tabatschischina, Irina E. |
Zur Ökologie der Felseidechsen-Art Darevskia lindholmi aus dem Großen Krimcanon |
439-441 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Sawjalow, E.W., Schljachtin, G.W., Tabatschischin et al. (2005): Die Vögel des nördlichen Niederwolgagebietes.Bd.1 Erforschungsgeschichte, allgemeiner Charakter und Bestand der Ornithofauna. |
442 |
Dech, Michael |
Zum Brutbestand der an Wasser gebundenen Vogelarten an den Haselbacher Teichen in den Jahren 2003 und 2005 |
443-446 |
Krüger, Heinz |
Bestandstief für den Weißstorch (Ciconia ciconia) in Ostthüringen |
447-450 |
Frank, Jens, Frank, Elke |
Beobachtungen an nordwestsächsichen Weißstörchen (Ciconia ciconia) im Überwinterungsgebiet bei Kapstadt, Südafrika |
451-454 |
Baade, Hartmut |
Begrünte Dächer – ein im Stadtgebiet von Altenburg bisher unbeachteter Biotoptyp |
455-462 |
Wetzel, Nadine, Nöthlich, Rosemarie |
Vom ,,Homo literatus“ zum ,,Self-made man“ dwer Wissenschaft. Der Werdegang des Emil Otto Zacharias (1846-1916) |
463-477 |
Höser, Norbert |
Kurze Mitteilungen Niederschlagsmessungen 2005 in Windischleuba |
478 |
Dech, Michael |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Ornithologische Beobachtungen im Serbitzer Becken von März 2005 bis März 2006 |
479-480 |
Baade, Hartmut |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Bemerkenswertes Exemplar von Fraxinus execelsior L. |
480-482 |
Höser, Norbert |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Massenauftreten junger Laubfrösche (Hyla arborea) im Auenwald des Jiu bei Murta (Oltenien, Rumänien). |
482-483 |
Conrad, Reinhard |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Die Silber-Pappel “ Pyramidalis“ am Mauritianum |
483-484 |
Möller, Rudolf |
Schriftenschau Barthel, Klaus-Jörg, Pusch Jürgen (2005): Die Botaniker des Kyffhäusergebietes. Ein Beitrag zur Geschichte der floristischen Erforschung Nord-Thüringens und Südwest-Sachsen-Anhalts. |
485-486 |
Möller, Rudolf |
Schriftenschau Seemann, Renate (2005): Heinrich David Friedrich Zander (1800-1876) Pfarrer und Ornithologe in Mecklenburg. |
486-487 |
Pluntke, Margitta |
Schriftenschau Frahm, Jan-Peter, Frey Wolgang (2004): Moosflora.-4., neubearbeitete und erweiterte Auflage. |
487 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Gutte, Peter (2006): Flora der Stadt Leipzig einschließlich Markkleeberg |
487-488 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Roloff, Andreas, Bärtels, Andreas (2006): Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz.-2., vollkommen neu bearbeitete Auflage |
488 |
Weissgerber, Rolf |
Schriftenschau Gnielka, Reinhard (2005): Brutvogelatlas des Altmarkkreises Salzwedel. |
488-489 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Sänger, Hartmut (2006): Flora und Vegetation im ehemaligen Uranbergbaurevier Ostthüringens |
489 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Stein-von Spiess, Silvia (2005): Catalogus Ornithologicus. Muzeul de Istorie Naturala Sibiu. – Bearbeitet und ergänzt von Helga Stein und Irene Würdinger |
490 |
Höser, Norbert |
Nachrichten Neue Dauerausstellung im Mauritianum. |
491 |
Höser, Norbert |
Nachrichten Ernst Kirste mit einer Gedenktafel am Mauritianum Altenburg geerhrt./ Erneuter Umzug der Sammlungen des Mauritianums. |
491-492 |
Anhang |
Beilage zu: Das bernsteinführende Tertiär zwischen Leipzig und Bitterfeld,
Beilage zu: Die rezente Ostrakodenfauna Mitteldeutsehlands |
 |