Seidel, Gerd |
Zur geologischen Lage der Thüringer Städtekette |
001-014 |
Fuhrmann, Roland |
Hornmilben ( Acari, Oribatida ) mit Kalkschale aus Quartärablagerungen Mitteldeutschlands |
015-020 |
Marstaller, Rolf |
Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet ,, Weißacker “ bei Neustadt an der Orla ( Saale-Orla Kreis ) |
021-078 |
Pluntke, Margitta |
Apfel- und Birnensorten im Altenburger Land (Thüringen ) – Nachweise ihres Anbaus seit 1949 |
079-126 |
Gemeinhardt, Christopher; Frenzel, Peter |
Vergleichende Untersuchungen zur Ostrakodenfauna intensiv und ökologisch bewirtschafteter sowie renaturierter Fischteiche im Dreba-Plothener Teichgebiet, Südostthüringen |
127-143 |
Worschech,Kathrin; Renker, Carsten; Köhler, Günter |
Zur Heuschreckenfauna ( Ensifera, Caelifera ) der Insel Madeira ( Portugal ) mit Erstnachweisen der Waldgrille, Nemobiussylvestris ( BOSC, 1792 ) |
144-157 |
Klaus, Dietmar; Schmoll, Axel; Held, Marcus; Hausotte, Maik |
Ein aktuelles Vorkommen des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens ( SCOPOLI,1763 ) in Leipzig / Sachsen ( Orthoptera, Ensifera, Gryllidae ) |
158-186 |
Lange, Lutz |
Beitrag zur Schwebfliegenfauna im Gebiet zwischen Arendsee und Salzwedel ( Sachsen-Anhalt ) ( Diptera: Syrphidae ) |
187-207 |
Tadge, Jennifer |
Die Tabakspfeifen aus dem Kameruner Grasland aus der ethnographischen Sammlung des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg ( Thüringen ) |
208-223 |
Bellmann, Hans-Joachim |
Ein bemerkenswertes Vorkommen der Veilchensteinalge Trentepholia iolithus (L.) Wallr. In den Hohen Tauern bei Bad Gastein / Österreich |
224-228 |
Baade, Hartmut |
Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung von Impatiens edgeworthii Hook . In der Umgebung von Altenburg |
229-233 |
Kathrin Worschech |
Beobachtungen zur Südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale A. COSTA, 1860) in Altenburg (Thüringen)
(Saltatoria: Ensifera) |
234-238 |
Baade, Hartmut |
Zum 80.Geburtstag des Altenburger Botanikers Klaus Strumpf |
239-244 |
Horst Blumenstengel |
Bericht über die 23. Jahrestagung des Thüringischen Geologischen Vereins (TGV) 2013 in Altenburg |
245-246 |
Schriftenschau |
Stefan Straube: Zur Biologie und Ökologie der Ödlandschrecken Sphingonotus caerulans
(L.) und Oedipoda caerulescens (L.) (Caelifera, Acrididae) unter Berücksichtigung ver-
schiedener Bedingungen in einer mitteldeutschen Flusslandschaft |
247-249 |