26.03.2015 – 19 Uhr – Lesung: Die Autorin Antje Babendererde liest aus ihrem neusten Roman „Isegrim“

Die sechzehnjährige Jola liebt den Wald, er ist ihre Leidenschaft und dort findet sie Zuflucht, wenn ihr die ängstliche Mutter und der besitzergreifende Freund zu viel werden. Doch diesen Sommer gerät das kleine Dorf in Thüringen, in dem Jola lebt, in Aufruhr: Jola fühlt sich in ihrem Wald beobachtet, ein mysteriöser Dieb stiehlt merkwürdige Dinge im Ort, ein Schulprojekt von Jola und ihren Freunden lüftet ein dunkles Dorfgeheimnis aus Kriegszeiten, was unangenehme Folgen nach sich zieht und Jola wird nach fünf Jahren erneut mit dem Verschwinden ihrer Kindheitsfreundin konfrontiert, weil die Dinge offenbar anders liegen als bisher vermutet.
Nebenbei merkt Jola, dass sie nicht allein ist in ihrem vertrauten Revier: Ein geheimnisvoller junger Mann im Wald und eine Wölfin auf einem Truppenübungsplatz fesseln ihre Aufmerksamkeit, bis sich plötzlich alle Geschehnisse beschleunigen und Jola zu spät erkennt, dass sie selbst mittendrin steckt…

Einfühlsam, authentisch, aufwühlend und spannend bis zur letzten Seite: Geschickt verknüpft Antje Babendererde das Landleben mit den sozialen Beziehungen im Dorf, geschichtlichen Begebenheiten, einem Verbrechen, der Gefühlswelt einer jungen Naturliebhaberin und dem Thema Wölfe in Deutschland.

Veranstaltungsgebühr: 2 Euro Erwachsene, Kinder frei

Desktop

 

15.03.2015 – 10 Uhr – Naturkunde für Kinder: „Wieder aufgetaucht! – Der Fischotter im Altenburger Land“

Forschernachwuchs aufgepasst!

Wer wissen möchte, wo der Fischotter im Altenburger Land lebt, was er am liebsten frisst und warum sein Fell nach dem Schwimmen gleich wieder trocken ist, der sollte die nächste Naturkunde für Kinder im Mauritianum auf keinen Fall verpassen. Am 15.03.2015 ist es um 10.00 Uhr wieder soweit. Kinder ab 6 Jahre erfahren von den Mitarbeitern des ENL-Projektes „Sprotteaue“ zunächst allerhand Wissenswertes über den scheuen Wassermarder. Anschließend kann wie immer gebastelt werden. Und wer Lust hat, kann dann auch noch einen kurzen Film über den Fischotter anschauen.

Neugierig? Dann seid herzlich willkommen!

Fischotter

Mauritianum Altenburg, 04600 Altenburg, Parkstraße 1, Tel. 03447 -2589

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre, Veranstaltungsgebühr: 3 Euro/Person

 
 

10.03.2015 – 18 Uhr – Vortrag Anett Oelschlägel – "Lebendige Natur. Herrengeister und Umwelt bei den südsibirischen Tyva "

Die Einwohner Tuvas in Südsibirien, zwischen Altai und Mongolei, haben wie wir Schulbildung, Universitäten und die ganze Welt in ihrem Fernseher. Sie kennen die Gesetze der Physik, die Namen der Planeten des Sonnensystems aber auch die Namen der Erd- und Herrengeister in ihrer Umgebung. Ihre Umwelt nehmen sie als belebt war: das Jagdwild ist das Eigentum von Herrengeistern, wie das Wasser in einer Quelle oder die Steine eines Berges. Zu diesen Geistern muss man sich verhalten, will man keinen Schaden nehmen oder schlimmer noch Schaden anrichten. Wie die südsibirischen Tyva ihre Umwelt verstehen, berichtet Anett Oelschlägel im Vortrag „Lebendige Natur. Herrengeister und Umwelt bei den südsibirischen Tyva“ am 10. März 2015 um 18.00 Uhr im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg. Interessierte sind recht herzlich zu diesem Vortrag eingeladen.

Veranstaltungsgebühr: 3 Euro/Person