13.06.2015 – Museumsnacht – Im Trapperzelt mit Laura & Wilfried Mengs

Wildnispädagogische Aktionen, Geschichten und handgemachte Musik vor dem Mauritianum

Die beiden Musiker Laura & Wilfried Mengs mixen mit Wort, Lied und Herz ein Wunder wirkendes Elixier. Sie erzählen von einem Trapper in Grönland, von Goldgräbern und Schlittenhunden in ihrem nordischen Lavvu, das am Mauritianum aufgebaut wird. Sie zeigen wie man mit Feuerstein und Feuerbogen ein lustiges Lagerfeuer entzünden kann und laden ihre Gäste ein, irische und amerikanische Folk- und Countrysongs mitzusingen. Und schon spürt man die Sehnsucht nach dem weiten Land…….
Wilfried Mengs ist fahrender Sänger, erfahrener Songschreiber und Erzähler. Seit vielen Jahren arbeitet er als Liedermacher/ Folksänger. Tourneen führten ihn mehrmals in die USA, nach Großbritannien und Rumänien. Tochter Laura steht seit dem fünften Lebensjahr auf der Bühne und spielt mit Leidenschaft irische und amerikanische Folklore.

(Weitere Informationen zu den Musikern unter (www.trappercamp.de)

mengs_pressefoto

Trapper

07.06.2015 – 14 Uhr – Familienexkursion "So eine Schlafmütze, der Siebenschläfer!"

Am Sonntag, dem 7. Juni, lädt das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg zu einer Familien-Exkursion in das Naturschutzgebiet „Fasanerieholz“ zwischen Stünzhain und Priefel ein. Hier lebt ein ziemlich verschlafenes Tier, der Siebenschläfer. Ende April/Anfang Mai wacht der graue eichhörnchengroße Kobold, auch Bilch genannt, aus seinem siebenmonatigen Winterschlaf auf. Ihn tagsüber zu Gesicht zu bekommen, erweist sich allerdings als etwas schwierig, denn da schlummert er tief und fest in einem Nest aus grünen Blättern in einer Baumhöhle oder einem Nistkasten. Doch die Biologin Kathrin Worschech, die diesen Bilchen über fünf Jahre auf der Spur war, kennt ihre Verstecke. Bei einem Streifzug durch das kleine Bauernwäldchen „Fasanerie“ weiß die Biologin interessante und amüsante Geschichten über die Siebenschläfer und ihre Forschungsarbeit zu erzählen. Mit etwas Glück werden die Exkursionsteilnehmer vielleicht sogar einen Siebenschläfer hören oder sehen. Natürlich gibt es im Fasanerieholz noch andere Dinge zu entdecken, z. B. einen riesigen Dachsbau, der sicherlich schon vielen Dachsfamilien über Jahrzehnte Unterschlupf geboten hat. Die Exkursion beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang zur Fasanerie von der Ortslage Stünzhain (Feldweg „Zur Fasanerie“) aus.

Fasanerie kleiner

Schlafmütze

Bitte unbedingt an festes Schuhwerk denken!

Veranstaltungsgebühr: 3 Euro / Person

31.05.2015 – 10 Uhr – Naturkunde für Kinder – "Wer hat Angst vorm "bösen" Wolf?"

Wer hat Angst vorm “bösen” Wolf? – diese Frage stellt Museumsmitarbeiterin Kathrin Worschech am Sonntag, dem 31. Mai, vor allen den kleinen Museumsbesuchern im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg. Denn in der nächsten „Naturkunde für Kinder“ steht der größte in Deutschland lebende Raubsäuger – der Wolf – im Mittelpunkt, der in der letzten Zeit immer wieder für allerlei Aufregung in Deutschland gesorgt hat. Die Biologin bringt Neuigkeiten von den Wölfen in Deutschland und natürlich auch von der Thüringer Wölfin bei Ohrdruf mit. Wer wissen möchte, was ein Wolf am liebsten frisst, wie sich ein Wolfsfell anfühlt, wie spitz die Wolfszähne sind oder woran man eine Wolfsspur erkennt, sollte die Sonntagsveranstaltung auf keinen Fall verpassen. Als ausdauernder Jäger hat sich der Wolf eine ganz besondere energiesparende Gangart angeeignet, den schnürenden Trab – wir finden heraus, wie dieser funktioniert und probieren es aus. Gelegenheit, Forschungsmethoden eines Wolfsforscher kennenzulernen oder die Funktionsweise von Herdenschutzhunden spielerisch zu erproben, gibt es auch. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr.

Veranstaltungsgebühr: 3 Euro / Person

Wolfsnacht 2 Wolfsnacht 1

A Proper Perspective On Thanksgiving

Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

 

Wedding Sermon

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus.

Mitmachaktion "Kreatives und Sinnvolles aus Müll" zur 16. Museumsnacht im Mauritianum

Anlässlich der Ausstellungseröffnung der Sonderausstellung „nyamacela – Die Müllsammlerinnen von Bamako“ zur 16. Museumsnacht veranstaltet das Naturkundemuseum Mauritianum eine Mitmachaktion für jedermann zum Thema „Kreatives & Sinnvolles aus Müll“.

Deshalb sind eure kreativen Ideen gefragt. Stellt aus Dingen, die weggeworfen werden sollen, etwas Dekoratives, Lustiges oder Nützliches her. Alle bis spätestens 12. Juni im Mauritianum abgegebenen Objekte werden während der Museumsnacht ausgestellt.

Basteln mit Müll