Pressemitteilung des Naturkundemuseums Mauritianum

Vortrag: Edgar Reisinger (Naturforschende Gesellschaft Altenburg): Dinosaurier, Herrscher die Land, Luft und Meer eroberten und warum sie ausstarben.

Zeit:  29. Oktober       18 Uhr

Ort: Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

In diesem Vortrag stellt der Biologe Edgar Reisinger mit den Dinosauriern eine Tiergruppe vor, die über mehr als 150 Millionen Jahre im gesamten Erdmittelalter die herrschenden Wirbeltiere waren. Selbst die in unserem nachfolgenden Erdzeitalter seit ca. 65 Millionen heute dominierenden Säuger konnten sich gegenüber diesen überlegenen Konstruktionen nicht durchsetzen.

Folgende spannende Fragen werden im Vortrag angesprochen: Was machte die Dinosaurier so überlegen? Warum starben sie dennoch aus und machten den Weg frei für die Säuger? Gibt es vielleicht noch heute  Dinosaurier? Herr Reisinger wird hierzu in 45 Minuten mit vielen Lichtbildern versuchen, darauf Antworten zu finden und darstellen, wie Wissenschaftler die Biologie und Evolution dieser faszinierenden Tiere rekonstruieren.

Der Plesiosaurier, ein im Meer lebender Dinosaurier

Quelle: wikipedia/Dmitry Bogdanov

Obstsortenschau

Termin: 13.10.2019, 10.00 – 16.00 Uhr

Ort: Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Die Apfel- und Birnensortenschau findet am Sonntag, 13. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg statt. Die Besucher können die Sorten ihrer mitgebrachten Äpfel und Birnen bestimmen lassen. In bewährter Weise steht Herr Walther Janovsky aus Kayna als Fachberater bereit, Fragen rund um den Obstbau im Kleingarten zu beantworten. Das besondere Anliegen der Veranstaltung besteht darin, alte Obstsorten kennen lernen zu können und Anregung für den Anbau auf Streuobstwiesen zu bekommen.