22.10.2017 – 15 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „Alte Stücke in jungen Händen“
Mehr als 50 Jahre lag die ethnographische Sammlung des Altenburger…
Sparkasse Altenburger Land übergibt Spende an Mauritianum zum Ankauf weiterer Bernsteinsammlung
Am 5.10.2017 übergab die Teamleiterin der Sparkassen-Filiale…
17.10.2017 – 18 Uhr – Vortrag Dr. Bernd Ihl (Halle): "Wir haben sie zum Fressen gern – Pflanzen als Grundlage unserer Ernährung"
Am 17. Oktober um 18 Uhr hält Dr. Bernd Ihl, Martin-Luther-Universität…
Weitere geologische Sammlungszugänge im Mauritianum.
Die Sonderausstellung „Forscher, Sammler, Sammlungen: Lebenswerke…
Des Herzogs Fossiliensammlung bekommt Gesellschaft – Schenkung von Fossilien aus Spitzbergen ergänzt die Sammlung des Herzog Ernst II.
Als Andreas Lesser aus München dem Naturkundemuseum Mauritianum…
Kleine Naturforscher untersuchen die Raspelzunge einer Schnecke – Start der neuen Kinderkollegskurse
Ende September startet das beliebte Kinderkolleg des Mauritianum…
Dorflindenpflanzung in Wettelswalde
Auf einem zentralen Platz oder in unmittelbarer Nachbarschaft…
Info des Mauritianums – Kleine Naturforscher gesucht
Ende September ist es wieder soweit – das Naturkundemuseum…
Heimlicher Bewohner gesucht!
In alten, hohlen, aber noch lebenden Bäumen herrscht unter Umständen…
Fressen im Dienste des Naturschutzes – Beweidung im Pöllwitzer Wald
Wie wäre es in den Sommerferien mit einem Ausflug in den Pöllwitzer…