
Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 und 2022/23
Grundlagen der Ausstellung sind zum einen Aquarelle des Altenburger Malers Heinz Olbrich...

Heinz Olbrich
Deutscher Maler und Grafiker in Altenburg. Entschied sich früh zwischen dem Geigenspiel und der Malerei und studierte 1933-1935 in Leipzig an der Akademie für graphische Künste und

Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien
Tauchen Sie ein in das Reich von „Fräulein Zartschrecke“. Sie steht stellvertretend für Arten, die etwas anspruchsvoller hinsichtlich ihres urbanen Lebensraumes sind...

Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“
Als der Mensch den europäischen Kontinent vor etwa 50.000 Jahren besiedelte begannen die großen Tiere auszusterben. Die ganz Großen verschwanden zuerst – Waldelefant und Nashörner...

„Ach du dickes Dino-Ei“ oder „Warum der Oviraptor keine Eier raubte“
Geschichten um Dinosaurier-Eier, Federn der Dinozeit und ausgestorbene Elefantenvögel...

Der Altenburger Rattenkönig
Der Altenburger Rattenkönig ist der größte Rattenkönig der Welt und darüber hinaus der einzig als Mumie erhaltene. Er wurde im thüringischen Buchheim bei Eisenberg gefunden...

Humboldt hoch 4 – Trailer zur Ausstellung
Humboldt hoch 4 – das Mauritianum eröffnet am 30.06.2019…

18.11.2018 – 14 Uhr – Eröffnung der Sonderausstellung: Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“
Als der Mensch den europäischen Kontinent vor etwa 50.000 Jahren…

29.09.2018 – Ausstellungseröffnung „110 Jahre organisierte Aquaristik in Altenburg“ & Vorträge der Fachgruppe Limnophila (Altenburger Fachgruppe für Aquarien- und Terrarienkunde)
Große Aquarienausstellung anlässlich des Jubiläums „110…

29.09. – 26.10.2018: „110 Jahre organisierte Aquaristik in Altenburg“ Eine Aquarienschau der Fachgruppe für Aquarien- und Terrarienkunde “Limnophila” Altenburg
Im Naturkundemuseum Mauritianum wird derzeit im Erdgeschoss noch…