

Vortrag: Felix Pokrant (Natura 2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete): „Die Kreuzotter in Thüringen“ Termin: 27. März 2019, 18 Uhr
Achtung: Der Vortrag findet an einem MITTWOCH statt.Auffälligste…

20.11.2018 – 18 Uhr – Vortrag: Michael Unruh (Großosida): Nicht nur Rotkäppchensekt macht die Freyburger Gegend interessant. – Faunistische Besonderheiten aus dem Unstrut-Trias- Land am Beispiel ausgewählter Spinnenarten
Im Rahmen der Reihe „Naturwissenschaftliche Vorträge“ entführt…

18.11.2018 – 14 Uhr – Eröffnung der Sonderausstellung: Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“
Als der Mensch den europäischen Kontinent vor etwa 50.000 Jahren…

06.11.2018 – 18 Uhr – Jens Kipping (Leipzig/Taucha): Feldforschung an afrikanischen Libellen – Was uns 60 neubeschriebene Libellenarten aus Afrika über den Stand der taxonomischen Forschung erzählen
In seinem Vortrag „Feldforschung an afrikanischen Libellen…

04.11.2018 – 10 Uhr – Naturkunde für Kinder – „Sind die Augen echt?“ – Fragen zur Tierpräparation – Lydia Mäder (Frohburg)
Vor allem die kleinen Museumsbesucher stehen oft staunend vor…

25.10.2018 – 19 Uhr: Vortrag Klaudia Remus (Landesverband Thüringer Imker e.V.) – Apitherapie – Gesundheit aus dem Bienenvolk
Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 25.10.18 um 19 Uhr im Mauritianum…

23.10.2018 – 18 Uhr – Dr. Bernd Ihl (Halle/Saale): Bunt sind schon die Wälder
Worauf beruhen die wundervollen Farbveränderungen vieler Blätter…

19.-21. Oktober 2018 Tagung der Bundesdeutschen Arbeitsgemeinschaft Veränderliche Sterne (BAV) im Mauritianum
Zum Vergrößern bitte anklicken.

14.10.2018 – 10 bis 16 Uhr: Apfel- und Birnensortenschau – Walter Janovsky (Kayna)
Am Sonntag, dem 14.10.2016, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel-…