Beratungsstelle „Amphibien und Reptilien in dem Bergrecht unterliegenden Locker- und Festgesteinsgruben“
Hier investiert die EU und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.
Projektlaufzeit Oktober 2017 – Dezember 2020
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) und in Absprache mit den Behörden (Bergamt, UNBs) werden Konzepte zur Erhaltung gefährdeter Amphibien- und Reptilienarten der FFH-Richtlinie in aktiven Abbaustellen erstellt und deren Umsetzung begleitet. Ziel ist die Integration von regelmäßigen Maßnahmen in den Betriebsablauf, ohne dass dabei die wirtschaftlichen Ziele der Firmen beeinträchtigt werden.
Zielgebiete des Projektes sind aktive Locker- und Festgesteinsgruben in Thüringen. Prioritär sollen die Abbaubetriebe aufgesucht werden, die in Verbreitungszentren von FFH-Arten besonderer Bedeutung liegen, so z.B. der Gelbbauchunke (Bombina variegata) in den Mittelgebirgslagen und –randlagen des Thüringer Waldes, der Wechselkröte (Bufotes viridis) in Ostthüringen, der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) im Eichsfeld und den westlichen Teilen des Thüringer Waldes sowie der Kreuzkröte (Epidalea calamita) in den Altauen Ostthüringens.
Kreuzkröte (Epidalea calamita)
Parkstr. 10 , 04600 Altenburg , Telefon: 03447 2589
E-Mail: info@nfga.de
Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten
Sitemap
Interessante Links
- Beratungsstelle Artenschutz (BARB-II)
- Natura 2000 Stationen
- Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V.
- Tourismusverband Altenburger Land e.V.
- Okmdetectors.com
- tethys.Central Asia Everyday
- Jungforscher-Thüringen
- Mobile-Apfelquetsche
- Kulturgutverluste
- Museumsverband-thueringen
- Naturerbe.nabu
- EasyVerein / Vereinsverwaltungssoftware
- Viaduktweg e.V. im Altenburger Land
- Mauritianum mGuide Altenburg
Neueste Beiträge
- Mauritiana 43
- Impressionen zum Altenburger MINTmachTag
- Die Biber kommen! – Rückkehr in das Altenburger Land
- Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 19
- Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 2025
- Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 18
- Heinz Olbrich -Vermisste Kunst gerettet