Portfolio Einträge

Großherbivoren-Biotopverbund Bergbaufolgelandschaft nördliches Altenburger Land

Die junge Folgelandschaft des Braunkohleabbaus in der Nordregion des Altenburger Landes beherbergt eine beachtliche Anzahl wertgebender Gewässer- und Offenlandarten, die ihren Verbreitungsschwerpunkt in Thüringen in diesen Gebieten haben bzw. nur dort vorkommen. Es sind die großflächigen Sonderbiotope wie offene Böden und Sand-Trockenrasen sowie Rest- und Kleingewässer mit ausgedehnten Schilfbeständen und Sumpfzonen, die diesen seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume bieten. Doch gerade diese Flächen unterliegen einer rasanten Sukzession, so dass Birkenaufwuchs und die Entwicklung dichter Altschilfbestände den Naturschutzwert dieser Flächen herabsetzen und die Habitate der vom Aussterben bedrohten Arten verloren gehen. Um diesen Prozess aufzuhalten wurde im Vorgängerprojekt eine Weidelandschaft im Tagebaurestloch und Naturschutzgebiet „Phönix Nord“ initiiert. Nun sorgen dort eine geringe Anzahl Wasserbüffel, Rinder und Pferde für eine ganzjährige Landschaftsgestaltung, damit das vielgestaltige Biotopmosaik als Lebensraumkomplex für Flora und Fauna erhalten bleibt.