10.04.2018 – 18 Uhr – Vortrag Simon Rockstroh & Anja Roland (Naturforschende Gesellschaft Altenburg): Wildnis aus der Grube – große Weidetiere als Landschaftsgestalter in der Bergbaufolgelandschaft des Altenburger Landes
In unserer intensiv genutzten Landschaft gehören Offenlandflächen…
02.03.2018 – 17 bis 21 Uhr: 1. Altenburger Kindermuseumsnacht
Nacht oder Tag – egal, hier kommt ihr allen Tieren auf die…
18.02.2018 – 10:30 Uhr – Naturkunde für Kinder – Geheimnisvoller Einsiedler – Der Eremit
Er führt ein heimliches Leben im Inneren von hohlen, brüchigen…
07.11.2017 – Vortrag fällt krankheitsbedingt aus
Der für den 7. November (18 Uhr) geplante Vortrag im Mauritianum…
10.11.2017 – 18 bis 20 Uhr: Was für ein komischer Kauz, der Waldkauz! – Ein Käuzchen-Abend mit Taschenlampen-Exkursion in den Altenburger Schlosspark
Wer kennt ihn nicht aus Film und Fernsehen, den Balzruf des Waldkauzes!…
Glück für die Heide im Pöllwitzer Wald: Revitalisierungsmaßnahmen werden fortgesetzt
2016 startete am Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg das ENL-Projekt…
Sparkasse Altenburger Land übergibt Spende an Mauritianum zum Ankauf weiterer Bernsteinsammlung
Am 5.10.2017 übergab die Teamleiterin der Sparkassen-Filiale…
Weitere geologische Sammlungszugänge im Mauritianum.
Die Sonderausstellung „Forscher, Sammler, Sammlungen: Lebenswerke…
Des Herzogs Fossiliensammlung bekommt Gesellschaft – Schenkung von Fossilien aus Spitzbergen ergänzt die Sammlung des Herzog Ernst II.
Schenkung von Fossilien aus Spitzbergen
Dorflindenpflanzung in Wettelswalde
Auf einem zentralen Platz oder in unmittelbarer Nachbarschaft…