Junge, F. W.,
Dolezych,M., Walther,H.,Böttger,
T.,Kühl,A.,Kunzmann,
L.,Morgenstern,P.,Steinberg,
T.,Stange,R. |
Ein Fenster in Landschaft und Vegetation vor 37 Millionen Jahren: Lithologische, sedimentgeochemische und paläobotanische Befunde aus einem Paläoflusssystem des Weißelsterbeckens |
185-273 |
Hempel,K.,Böttger,
T.,Dolezych,
M.,Junge,F.W. |
Erste dendrochronologische Untersuchungen an Doliostroboxylon priscum (PRILL) DOLEZYCH aus dem Obereozän Mitteldeutschlands |
275-281 |
Eissmann, Lothar |
Graphische Kompilationen zum Tertiär Mitteldeutschlands (Paralipomena) |
283-288 |
Fuhrmann, Roland |
Klimaschwankungen im Holozän nach Befunden aus Talsedimenten Mitteldeutschlands |
289-304 |
Höser, Norbert |
Fritz Frieling 1906-2003 |
305-310 |
Sawajalow,E.W.,
Tabatschischen,W.G.,
Jakuschew,N.N. |
Verbreitung und biologische Besonderheiten des Weißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) im Norden des Niederwolgagebietes |
311-315 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Ökologisches Journal des Wolgagebietes. Herausgeber: Russische Akademie der Wissenschaften, Saratover Filiale des A. N.-Severtsov-Instituts für Probleme der Ökologie und Evolution. |
316 |
Jungmann,Egon,
Poller,Ulrich |
Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta;Lepidoptera) des Altenburger Landes |
317-326 |
Möller, Rudolf |
Zur Biographie des Karl Friedrich Bruch (1789-1857) |
327-357 |
Höser, Norbert |
Schriftenschau Bernhard Schneider (2005): Als die Wellensittiche nach Europa kamen. Auf den Spuren vonKarl Ruß und Karl Neunzig-ein Streifzug durch 100 Jahre Geschichte der Vogelliebhaberei. |
358 |
Höser, Norbert |
Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 2004 in Windischleuba |
359 |
|
Berichtigung: In Mauritiana 19, Heft 1, ist auf S. 60 zu berichtigen: Der erste vollständige Satz soll beginnen mit ,,Das Jahr 2003…“. In der untersten Zeile der Tabelle sind vier Jahressummen unter ,,Niederschlagstage“ zu korrigieren: |
359 |
Höser, Norbert |
Nachrichten Für Fortsetzung der Museumsarbeit. |
360 |
Arnold, Peter |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Schwarzmilanbrut (Milvus migrans) auf Gittermast am NSG ,,Eschefelder Teiche“ |
361-362 |
Arnold, Peter |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Brutvorkommen des Rothalstauchers (Podiceps grisegena) im Klein-Beuchaer Teichgebiet (Muldentalkreis) |
362 |
Höser, Norbert,
Höser, Michael |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Zeitweilige Kolonie der Weißbartseeschwalbe (Childonias hybridus) bei Socodor (Crisna, Rumänien) |
362-363 |
Strauss, Thomas |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Wieder ein beachtliches Brutergebnis der Schleiereule (Tyto alba) im Dorf Kraschwitz bei Altenburg |
363-364 |
Strauss, Thomas |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Ornithologische Beobachtungen auf überschwemmten Feldern und Wiesen in Unterzetscha, Kreis Altenburger Land |
364-366 |
Dech,Michael ,
Höser, Norbert |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Kormoran (Phalacrocorax carbo) 2005 erstmals Brutvogel im Altenburger Land, Ostthüringrn |
367-368 |
Conrad,Reinhard |
Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Der Harzige und der Kupferrote Lackporling (Ganoderma resinaceum, G. pfeifferi) in Meuselwitz (Thüringen) |
368-369 |
Höser, Norbert |
Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien |
371 |
Höser, Norbert |
Nachrichten Kolloquium zu Ehren von Ernst Kirste im Mauritianum |
371-372 |