Krumbiegel, Anselm |
Vorwort |
001 |
Wimmer, Roland; Engel, Eva Maria; Wimmer, Marina |
MuR. Dr. rer.nat. Günter Krumbiegel (1926-2014) Ein Rückblick auf seine Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Bit
Ein Rückblick auf seine Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Bitterfeld |
003-014 |
Müller, Arnold |
Als Grabungshelfer im Geiseltal (Sommer 1964 und 1965)
Ein Rückblick auf seine Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Bitterfeld |
015-018 |
Wimmer, Roland; Wagner- Wysiecka, Ewa |
Die Sandgrube „Köplitz“ – ein interessanter geologischer Aufschluss am Nordwestrand der Schmiedeberger Stauchendmoräne |
019-031 |
Wimmer, Roland; Galle, Horst; Wagner- Wysiecka, Ewa |
Retinit im mittleren Geiseltal und in Nordwestsachsen |
032-041 |
Matuszewska, Aniela |
The comparison of structure and properties of fossil resins of the glessite type (from Germany, Europe) and of the dammar type (from Malaysia, Southeast Asia)
(Vergleich von Struktur und Eigenschaften fossiler Harze vom Glessit-Typ (Deutschland, Europa) und vom Dammar-Typ (Malaysia, Südostasien)) |
042-057 |
Vavra, Norbert |
Araukarienharze aus Österreich – ein Beitrag zur Chemotaxonomie fossiler Harze |
058-070 |
Bellmann, Hans-Joachim; Diez, Karl-Heinz |
Die Braunkohlen-Tiefbaugruben Rositz 113 bei Altenburg und Leipzig-Dölitz – Ein montanhistorischer Beitrag zum Braunkohlentiefbau im Leipziger Südraum |
071-086 |
Rappsilber, Ivo; Wendel, Andreas |
Bernsteingewinnung aus dem Bernsteinsee bei Bitterfeld und erste wissenschaftliche Ergebnisse |
087-112 |
Ahrens, Jennifer; Harms, Danilo; Dunlop, Jason A.; Kotthoff, Ulrich |
Pseudoscorpions in Bitterfeld Amber – a survey |
113-147 |
Gerschel, Henny; Rascher, Jochen; Volkmann, Norbert; Pfeiffer, Nora |
Umwelt- und Klimaarchiv Braunkohle: Beitrag von Paläobotanik und Organopetrologie zur Moorfaziesrekonstruktion |
148-176 |
Müller, Arnold |
Wertvolles Archivmaterial aus dem Landesamt für Bergbau und Geologie (LAGB) Sachsen Anhalt in Halle/Saale |
177-180 |